„Das wunderbare Rätsel des Lebens sind wohl die Abläufe derer aus so wenig physikalischer Materie eine so große Mannigfaltigkeit entstanden ist.“

 

                                            Edward O. Wilson aus „Der Wert der Vielfalt“


 

 

... genau dieser Satz von Edward O. Wilson drückt aus, was mich seit meiner Kindheit fasziniert. Die Vielfalt der Natur, die Unmenge an Arten, ihre Entstehung und verwandtschaftlichen Beziehungen, die Beschäftigung mit der Evolution, insbesondere der Tierarten und ihre stammesgeschichtliche Entwicklung bis zu den heutigen Arten, ist für mich unglaublich spannend.

 

Diese Vielfalt auch in Bildern zu erleben und zusammenzutragen war quasi folgerichtig. Es fing an mit dem reinen Sammeln von Tierbildern in Kindertagen. Heute ist daraus ein sehr zeitintensives, aber unglaublich spannendes Hobby der Tierfotografie geworden.

 

Natürlich stand auch hier am Anfang die „Sammelleidenschaft“. Allerdings ist mittlerweile nicht mehr unbedingt das „Belegfoto“ das Ziel, sondern vielmehr steht nun mehr und mehr die Qualität des Fotos im Vordergrund.

 

 

 

Meine Foto-Ausrüstung:

 

Canon EOS R5

Canon EF16-35mm f/4L IS USM

Canon RF 24-70mm f/2.8 IS USM

Canon RF100mm f/2.8L IS USM Macro

Canon RF100-500mm f/4.5-7.1L IS USM

Canon EF500 1:4.5-5.6L IS II USM

Canon Extender EF 1.4x III

Canon Extender RF 2x